 
  Copyright
              3DMM2O
          Das gemeinsam vom Karlsruher Institut für Technologie und der Universität Heidelberg getragene Exzellenzcluster „3D Matter Made to Order” verfolgt in der Verbindung von Natur- und Ingenieurwissenschaften einen stark interdisziplinären Ansatz. Das Cluster nimmt dreidimensionale additive Fertigungstechniken in den Blick – von der Ebene der Moleküle bis hin zu makroskopischen Abmessungen. Ziel ist die vollständige Digitalisierung der 3D Fertigung und Materialverarbeitung. So sollen Bauteile und Systeme im Nanodruckverfahren mit höchster Prozessgeschwindigkeit und Auflösung entstehen und die Voraussetzungen für neuartige Anwendungen in Material- und Lebenswissenschaften schaffen. Das Cluster erhält auch eine Förderung der Carl-Zeiss-Stiftung.
Sprecherin und Sprecher
 
  Institute for Molecular Systems Engineering and Advanced Materials (IMSEAM)
      
            Heidelberg University
      
            
      
     
  Institute for Applied Physics
      
            Karlsruhe Institute of Technolgoy
      
            
      
    Stellvertretende Sprecherin und Sprecher
 
  Institute for Molecular Systems Engineering and Advanced Materials (IMSEAM)
      
            University of Heidelberg
      
            
      
     
  Direktor Forschungsbrücke FM
      
            Lichttechnisches Institut
      
            Karlsruher Institut für Technologie
      
            
      
     
            